Risikomanagement im Einkauf ist spätestens 2019 mit dem Ausbruch der Corona-Krise und 2022 mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs zu dem herausragenden Erfolgsfaktor im Einkauf geworden. In der Beschaffungsstrategie muss die Balance zwischen Kosteneffizienz und Robustheit gegen Störungen nun neu justiert werden.

Da hilft unsere jahrelange Erfahrung als Unternehmensberatung speziell in der Einkaufsberatung & im Supply Chain Consulting.

Risikoerkennung und -vermeidung als Erfolgsfaktor

Das sogenannte “magische Dreieck” des Beschaffungsmanagements aus “Leistung-Kosten-Zeit” ist Geschichte:

Das Risiko wurde vergessen und muss ergänzt werden! In den vergangenen Dekaden haben Globalisierung und relative Stabilität zu halbwegs risikolosem Handel und Rohstoffversorgung geführt. Nun brechen Lieferketten zusammen und bisher verlässliche Lieferanten fallen aus.

Das Risiko wurde vergessen.

Wie die Balance zwischen diesen in Konflikt stehenden Zielen einzustellen ist, muss für jedes Unternehmen und abhängig von der aktuellen Situation neu beantwortet werden.

Das Risikomanagement im Einkauf muss neu gedacht werden.

In unserer Beraterpraxis erreichen wir die neue Balance mittels eines flexiblen, unternehmensspezifischen Kreises. Im „neuen“ magischen Kreis aus Leistung-Kosten-Zeit-Risiko sind alle vier Elemente miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Die Reduktion von Risiken kostet z.B. in gleicher Weise finanzielle Mittel, wie die Erhöhung der Leistung oder die Reduktion von Cycle-Time (also etwa Liefer- oder Entwicklungszeiten).

Kontaktieren Sie mich

Möchten Sie Ihre Risiken senken?

Kontaktieren Sie mich. Gerne biete ich Ihnen an, mit mir im Rahmen eines Strategie-Gesprächs Ihre spezielle Situation zu erörtern.

Kontaktieren Sie mich

Risikomanagement Einkauf mit Emarticon neu justieren: Referenzprojekte von Clemens Rinnebach

Reduzieren der Risiken bei der Beschaffung von Hochtechnologie durch Verbesserung der Abstimmung der Lieferanten in der gesamten Lieferkette inklusive Sub-sub-Lieferanten

Entwickeln einer neuen Beschaffungsstrategie mit zwei wesentlichen Hebeln: a) Second Sourcing & b) Lieferantenentwicklung

Verbessern der Vorhersage-Methodik für den Materialbedarf durch bessere Vertriebsprozesse, eine verbesserte Abstimmung von Organisationsteilen, die Beschaffung einer neuen Software, ein optimiertes SKU-Management sowie entsprechende Mitarbeiter-Incentivierung im Bereich Materialbedarf

Überarbeiten und Erweitern des Global Sourcing im Bereich Elektronikbeschaffung – in diesem Rahmen Identifizieren und Qualifizieren neuer Lieferanten in Fernost durch Vorort Auditierung mittels eines speziell dafür entwickelten Auditprogramms

Herausarbeiten eines neuen Ansatzes für Projektmanagement bei großen, internationalen IT-Entwicklungsprojekten

Möchten Sie unsere Supply-Risiko-Management Checkliste kostenfrei herunterladen?

Nutzen Sie die Dienstleistungen der Emarticon für Ihren Firmenerfolg

Nutzen Sie die Dienstleistungen der Emarticon für Ihren Firmenerfolg

Nutzen Sie die Dienstleistungen der Emarticon für Ihren Firmenerfolg

Mit Hilfe der Emarticon können Sie das Einkaufs-Risikomanagement auf eine neue Basis stellen, welche die “Leistungs-Kosten-Zeit-Risiko-Balance” berücksichtigt.

Dies sind die Leistungen, die wir Ihnen bieten:

  • Risikoidentifikation: Analysieren der Risiken in Lieferkette und Lieferantenportfolios
  • Feststellen externer und interner Einflussfaktoren auf das Versorgungsrisiko
  • Herausarbeiten von Handlungsoptionen zur Reduktion von Beschaffungsrisiken, Einhaltung gesetzlicher Standards und Nutzung von Wettbewerbsvorteilen
  • Identifizieren und Abstimmen geeigneter Maßnahmen wie Veränderungen bei Prozessen, Verantwortungen, dem Lieferantenportfolio, eingesetzten Technologien oder den Produkten des Unternehmens
  • Installieren adäquater KPIs (Key Performance Indicators) zur Messung der Risiken und Umsetzung von Maßnahmen
  • Begleiten bei der Implementierung
  • Übernehmen von Aufgaben als Interim-Manager, z.B. durch Vorbereiten, Begleiten und Führen von Vertragsverhandlungen
  • Operatives Nachverhandeln von Lieferantenverträgen
  • Konstante Risikoüberwachung: Prüfen und Durchführen periodischer Anpassungen